Bibliografie:
· Beatrix Nobis: „Mensch und Schatten" in Ausst. Kat. „Meister 11", FH Hannover, 1998, S. 30-33
· Ludwig Zerull: „Zu den Linolschnitten von Tomasz Paczewski" in Ausst. Kat. „Linolschnitt heute IV", Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, 1998
· „Graficy / Printmakers", Staatliche Kunstgalerie "Zachęta", Warschau (Polen), 1998, S. 56-59
· H. Otti Wiedenroth-Rösler: „Dialog in Moment sinnlicher Neugierde" in Kat. Künstlerhaus Lauenburg, 1999
· Klaus Dierßen: „Das Gedächtnis der Farbe", Beatrix Nobis: „Zirkulation der Erinnerungen. Verwertungen und Umwertungen
im Künstlerischen Werk von Tomasz Paczewski" in Ausst. Kat. „Tomasz Paczewski. Das Gedächtnis der Farbe", Kunstverein Hildesheim 2001
· Gero Schulze: „Tomasz Paczewski" in "Kunst in der Stadtsparkasse Hildesheim", Hildesheim 2002, Band 2, o. S.
· „Genius Loci. Grafika w kręgu ASP w Warszawie. Absolwenci, nowe tendencje", Akademia Sztuk Pięknych, Warszawa, 2004
· Beatrix Nobis in „3650 Tage. Galerie im Stammelbach-Speicher. Die zweite fünf Jahre", Hildesheim, 2012, S. 110-113
· Imke Lüders in „Artists in the Parish", Lutherische Verlagsgesellschaft Kiel, 2013, S. 13, 48-57
· Jürgen Weichardt: "Der eigenen Deutung vertrauen" in "45 Jahre Kaponier", Kunstverein Kaponier Vechta e.V., 2014, S. 37
· Eberhard Stosch "Pars pro Toto" in "Tomasz Paczewski. Pars pro Toto", A.R.S. Amtsrichterhaus, Schwarzenbek; Kunstraum Testorf, Zarrentin; 2017
· "Kunst verbindet..." Sammlung hit-Technopark, Hamburg, 2019
Ausstellungskatalogverzeichnis:
· 2. Grafikwettbewerb „Angesichts der Werte", Katowice (Polen), 1988
· 7. Grafikwettbewerb des J.Gielniak - Preises, Jelenia Góra (Polen), 1989
· 3. Grafikwettbewerb „Angesichts der Werte", Katowice 1990
· 4. Grafikbiennale "Angesichts der Werte", Katowice 1992
· „Polnische Künstler...", Polnisches Kulturinstitut, Berlin 1993
· Novo Nordisk Kunstforening, Kopenhagen (Dänemark), 1993
· 8. Grafikwettbewerb des J.Gielniak - Preises, Jelenia Góra 1993
· „Herbstausstellung", WASA, Celle 1994
· 5. Grafikbiennale „Angesichts der Werte", Katowice 1994
· 6. Internationale Biennale der kleinen Grafikformen und Exlibris, Ostrów Wielkopolski (Polen), 1995
· "Linolschnitt heute III", Bietigheim - Bissingen 1995
· 11. Deutsche Internationale Grafik - Triennale, Frechen 1996
· 3. Triennale der polnischen Grafik, Katowice 1997
· 5. Internationale Kunsttriennale, Majdanek (Polen), 1997
· 2. Internationale Grafiktriennale, Kairo (Ägypten), 1997
· 19. Internationale Grafikausstellung, Kanagawa (Japan), 1997
· 2. Internationale Grafiktriennale, Sofia (Bulgarien), 1998
· 4. Niedersächsische Grafik - Triennale, Schloss Bevern 1999
· 12. Deutsche Internationale Grafik - Triennale, Frechen 1999
· 7. Quadriennale des polnischen Holz- und Linolschnittes, Olsztyn (Polen), 1999
· Handbuch der Editionen 1998-2000, Verlag Depelmann (Deutschland), 2000
· 11. Grafikwettbewerb des J. Gielniak-Preises, Jelenia Góra, 2003
· 6. Niedersächsische Grafiktriennale, Schloss Bevern, Kunstkreis Holzminden, 2005
· 7. Niedersächsische Grafiktriennale - Zeichnung, Schloss Bevern, Kunstkreis Holzminden, 2008
· „Tischlein deck dich", Galerie per - seh, Barsinghausen, 2009
· 15² Kunst macht Schule, Hamburg, 2009
· „Alle und einer", Galerie per - seh, Barsinghausen, 2010
· 8. Niedersächsische Grafiktriennale, Schloss Bevern, Kunstkreis Holzminden, 2011
· „25 Jahre zeitgenössische Künste in Lauenburg", Künstlerhaus Lauenburg, 2011
· NordArt 2015, Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf / Rendsburg, 2015
· NordArt 2016, Kunstwerk Carlshütte, Büdelsdorf / Rendsburg, 2016
· 22. Kunstausstellung "Natur - Mensch", Nationalpark Harz, Sankt Andreasberg, 2016
· „Von Heute Sehen", Barlach Halle K, VHS, Hamburg, 2019
· „Rosa-Bartl-Kunstpreis", Galerie-W, Hamburg, 2020
· „Armim-Sandig-Preis", Kunstverein Hof, Stadt Hof, Fachbereich Kultur, 2021
· „nach:sehen. Tomasz Paczewski. Malerei", KBH Marne, 2022
· „Miniaturen", Galerie-W, Hamburg, 2022
· „Helle Nächte", KBH Marne, 2022